Besuch in Sierra Leone

Schermbeck, den 27.12.2017

Auf der 12ten Reise nach Sierra Leone hat uns ein Filmteam unter Leitung von Filmemacherin Tanja Brode begleitet. Tanja Brodel ist Geschäftsführerin der I-DEAR GmbH und wird voraussichtlich im Februar nächsten Jahres die Aufnahmen aus dieser Reise präsentieren. Den Film wird es in mehreren Versionen geben und er wird uns sicher helfen um weitere Spenden zu werben.
Nachstehend der Bericht über den Stand unserer Projekte in Sierra Leone.
 

Schulgebäude Baptist Primary School

Das Nebengebäude mit zwei neuen und wesentlich größeren Klassenräumen ist errichtet. Die Innenausstattung wurde vom Rotary-Club Lippe-Issel gespendet. Inzwischen sind auch die Tafeln in den Klassenräumen angebracht. Die Übergabe des Gebäudes erfolgte im Rahmen einer Feierstunde zusammen mit dem Bildungsminister Sierra Leones.

Alle Kinder bekamen zur Feier des Tages ein Brötchen aus der GAGU Bäckerei geschenkt; für Kinder in Afrika noch etwas ganz besonderes. Im Bild die Kinder in einem der neuen Klassenräume, nebst hocherfreuter Lehrerin. Weitere Bilder vom Schulgebäude finden Sie in unserer Mediathek und über den im Bild hinterlegten Link.

Häuser für Ebola-Waisen

Es wurde uns wie schon beim letzten Mal ein riesiger Empfang bereitet. Nahezu 300 Kinder standen singend am Straßenrand.

Das erste Haus für Ebola Waisenkinder ist noch nicht ganz fertig. Wegen der stark ausgeprägten Regenzeit haben sich die Bauarbeiten sehr verzögert. Das Haus soll aber bis Februar 2018 bezugsfertig sein. Bilder vom Haus und dem Empfang finden Sie ebenfalls in unserer Mediathek.

Brunnen

Unser Brunnen erquickt uns zwar schon eine Zeitlang mit frischem Wasser. Trotzdem haben wir mit den Kindern das versprochene Brunnenfest gefeiert. Es gab gutes Essen und sehr laute Musik. Aminata Fofanah, Patenkind des Schermbecker Bürgermeisters Mike Rexforth, war stolz, dass Band durchschneiden zu dürfen.

Für die Eigenversorgung ist der Brunnen immens wichtig. Er spart den Kindern weite und beschwerliche Wege zur Wasserstelle. Das Wasser ist aber auch zugängig für die Nachbarn und wir erheben keinen Obulus, der normalerweise an anderen Brunnenstellen gefordert wird.

Besuch der Camps

Des Weiteren haben wir die Camps besucht und natürlich auch den Slum Kroo Bay. Die Freude ist auf allen Seiten immer groß, da wir ja auch reichlich Lebensmittel im Gepäck haben.

Bei Sawaneh gab es ebenfalls einen riesigen Empfang. Das ganze Haus war bemalt mit Wellcome Mam und Gudrun Gerwien bzw. Gerwine. Für 5 Kinder dieses Camps suchen wir noch dringend Paten und hoffen, dass sich diese auch auf diesem Weg finden werden.

Medical Care Project

Durch den Widerruf einer Großspende sind wir mit unserem Projekt Medical Care leider nicht weiter gekommen. Den schon fixierten Termin bei der Gesundheitsbehörde haben wir deshalb schweren Herzens absagen müssen. Um hier einen Fortschritt zu erzielen suchen wir dringend Sponsoren, die die entstandene Finanzierungslücke für dieses außerordendlich wichtige Projekt schließen.

Viel Zeit haben natürlich die Dreharbeiten in Anspruch genommen. Darum war dieses Mal alles ein bisschen anders als sonst.

Weitere Informationen aus der Pressekonferenz über diese Reise finden Sie auch im Bericht des Lokalkompass unter der Schlagzeile „Gagu-Zwergenhilfe sucht Spender“.

Wer für unsere Projekte spenden möchte, dem empfehlen wir die nachstehenden Konten und bedanken uns schon jetzt ganz herzlich für jeden dort eingehenden Euro:

  • Volksbank Schermbeck
    IBAN: DE55400693630777777900
    BIC:  GENODEM1SMB
    Kontonummer:   777 777 900
    Bankleitzahl:      400 693 63
  • Verbandssparkasse Schermbeck
    IBAN DE6735650000
    Kontonummer:   254 854
    Bankleitzahl:      356 500 00

Rotary-Club Lippe-Issel spendet

Schermbeck, den 5.10.2017

Der Rotary-Club Lippe-Issel hat die Einnahmen aus einem Benefizabend mit dem Dirigenten und Pianisten Justus Frantz an die GAGU-Zwergenhilfe gespendet.

Mit der Spende über 10.000 Euro unterstützt der Rotary-Club Lippe-Issel unser Schulprojekt auf der Halbinsel Lungi im afrikanischen Sierra Leone. Hier wird eine Schule mit bisher drei Klassenräumen für 300 Schüler um zwei Räume erweitert, in denen dann weitere 100 Kinder unterrichtet werden.

Bildung ist eine wichtige Voraussetzung für einen guten Lebensweg. In Sierra Leone schafft dieser Beitrag für weitere 100 Kinder die Chance auf ein besseres Morgen. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich im Namen der Schule und der Kinder bei Justus Frantz und dem Rotary-Club Lippe-Issel.

Kartoffelfest als Wetteinlösung.

Schermbeck, den 3.09.2017

Bei strahlendem Wetter haben wir unserer Versprechen aus der Wette mit Bürgermeister Mike Rexforth mit einem Fest rund um die Kartoffel eingelöst. Das Fest brachte jede Menge Spaß für Jung und Alt.

Alles drehte sich an diesem Tag um die Kartoffel. Auf einer Sperrholzplatte von Kurt Gerwien konnte man sich als Kartoffel abbilden lassen. An verschiedenen Ständen gab es Kartoffelspeisen wie Reibepfannkuchen, Kartoffelspiralen, Pommes oder auch Kartoffelsuppe.

Für Unterhaltung sorgten die von Karin Hellmig geleiteten „Country Liners“ mit einem Querschnitt aus ihrem Programm. Für den guten Ton stand „Stars Events“ aus Oer-Erkenschwick. Stoyanov Gancho und Chakarov Zlatko boten stimmungsvolle Musik mit Geige und Akkordeon.

In einem Kartoffelquiz wurden Fragen rund um die Kartoffel gelöst und die besten Kartoffelschäler bewarben sich um den Titel Kartoffelkönigin und Kartoffelkönig.

Viel Lob gab es vom Bürgermeister Mike Rexforth für unsere Arbeit. Mike Rexforth ist bereits Pate für zwei GAGU-Kinder und bat die Schermbecker Bürger in seiner Rede, ebenfalls Patenschaften für Kinder in Sierra Leone für 25 Euro im Monat zu übernehmen.

Gudrun Gerwien berichtete von der Flutkatastrophe in Sierra Leones Hauptstadt Freetown, die dort für viele Menschen den Tod brachte und noch viel mehr zu Obdachlosen machte. Für die Opfer dieser Flut bat sie um Spenden für die Soforthilfe vor Ort und machte auf die von uns zu diesem Thema ausgestellte Dokumentation aufmerksam.

Wer Spenden möchte, kann dies durch eine Überweisung auf die folgenden Konten unter dem Stichwort „Flutopfer Sierra Leone“ tun:
  • Volksbank Schermbeck
    IBAN: DE55400693630777777900
    BIC:  GENODEM1SMB
    Kontonummer:   777 777 900
    Bankleitzahl:      400 693 63
  • Verbandssparkasse Schermbeck
    IBAN DE6735650000
    Kontonummer:   254 854
    Bankleitzahl:      356 500 00

Erdrutsch in Freetown

Schermbeck, den 14.08.2017

Schreckliche Bilder erreichen uns aus Freetown in Sierra Leone. Schwere Regenfälle haben dort einen massiven Erdrutsch und Überschwemmungen ausgelöst. Hunderte wurden im Schlaf vom Schlamm verschüttet. Tausende verloren ihre Häuser.

Unsere Mitarbeiter vor Ort und örtliche Medien berichten von vielen Toten, darunter mehr als 100 Kinder, die bereits aus den Schlamm geborgen wurden. In zahlreichen verschütteten Häusern werden weitere Opfer befürchtet. Unsere Einrichtungen sind nicht betroffen. Den Kindern im Home of Hope geht es gut. Ob von uns unterstützte Familien betroffen sind, ist allerdings noch nicht geklärt.

Sprecher des Gesundheitsministeriums sprachen von bis zu 500 Toten. „Es ist möglich, dass noch Hunderte tot unter dem Geröll liegen“, sagte Vizepräsident Victor Foh vor Journalisten an der Unglücksstelle. Die Rettungsarbeiten sind noch im Gange, rund 600 Menschen werden offenbar noch immer vermisst.

Der Erdrutsch ereignete sich Nahe dem Ort Regent, etwa zehn Kilometer östlich der Hauptstadt Freetown. Heftige Regenfälle haben einen Hügel völlig aufgeweicht, sodass Teile davon abbrachen.

Rettungskräfte versuchen nun die Verschütteten aus dem Erdreich zu befreien und hoffen noch auf Überlebende. Die Gegend ist sehr unsicher. Es besteht nach wie vor Gefahr für die Anwohner. Das Rote Kreuz empfiehlt, die Gegend zu verlassen.

Präsident Ernest Bai Koroma besuchte den Ortsteil Regent Village, der als der am schlimmsten betroffene Teil der Stadt gilt. Mehrere Gebäude wurden dort von der Schlammlawine mitsamt ihren Bewohnern komplett begraben.

Ausbildungsbetrieb gestartet

Unsere Näherei hat inzwischen den Ausbildungsbetrieb mit 13 jungen Leuten aus den umliegenden Dörfern aufgenommen. Ein erstes Projekt war die Herstellung der Dienstkleidung, die hier von den AZUBI’s mit ihrem Ausbilder Mohamed Lamin Kamara stolz präsentiert wird.

Insgesamt 15 Ausbildungsplätze bietet die Näherei unseres Ausbildungszentrums. Das Interesse ist riesig. Nicht alle Bewerber können deshalb sofort aufgenommen werden und so gibt es bereits eine lange Warteliste.

Die Ausbildung in der Näherei ist auf etwa ein Jahr angelegt. Allerdings ist die Ausbildungsdauer in Sierra Leone nicht, wie hier bei uns, exakt festgelegt. Sie richtet sich vielmehr an den individuellen Fähigkeiten und dem jeweiligen Bildungsstand der Auszubildenden aus. Jeder Auszubildende hat daher einen eigenen Ausbildungsplan. Für unseren Ausbilder eine besondere Herausforderung, der er sich aber sehr gerne stellt.

Für die Bäckerei suchen wir zur Zeit noch einen Bäcker, der den Ausbildungsbetrieb übernimmt. Zahlreiche Bewerber für einen Ausbildungsplatz in diesen Beruf sind ebenfalls schon vorhanden.

Brunnenprojekt erfolgreich

Inzwischen ist der Brunnen im Home of Hope in Betrieb gegangen und die Freude der Kinder ist riesig.

Entfällt nun doch der beschwerliche Weg zur entfernten Quelle, um dort das Wasser für den Tag zu holen.

Schon viele Brunnenbauer haben sich in der Vergangenheit an diesem Projekt versucht und sind gescheitert. Mal lag es an der nötigen Bohrtiefe, dann machte die Regenzeit den Strich durch die Rechnung. Zuletzt kam Ebola und so schob sich das Projekt von einem Jahr ins nächste.

Aber, was lange währt wird endlich gut und alle Beteiligten sind froh, dass dieses Vorhaben trotz der Widrigkeiten zu einem guten Ende gekommen ist.

Anbei die Fotos von der Inbetriebnahme des Brunnens durch den Brunnenbauer und die Kinder des Home of Hope.

Ganz herzlich bedanken wir uns bei allen, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben.

Wasser ist Leben, gutes Wasser bedeutet die Abwesenheit schlimmer Krankheiten und Wasser in Reichweite ist in Sierra Leone ein unschätzbares Geschenk. Entsprechend groß ist der Jubel und die Dankbarkeit der so Beschenkten.

 

Unverhofft kommt oft

aber dieses Mal war es im Grunde genommen schon lange überfällig und traf den Richtigen.

Am Samstag, den 27. Mai wurde unser 2. Vorsitzender Dieter Schmitt vom Rotary Club Lippe Issel für sein außerordentliches Engagement als Held des Alltags ausgezeichnet. Darüber haben sich die GAGU´s  ganz besonders gefreut. Da man die Feste feiern soll wie sie fallen, haben wir Dieter Schmitt mit einer Ü-Party überrascht. Herr Brinkmann von GAGU Gemeinsam Leben mimte den Grillmeister, seine Frau Henriette hatte sogar eine fantastische Festtorte gebacken, Sabine Horstmann hatte für die Tischdekoration gesorgt. Es war ein superschöner Nachmittag.

Neben seinem ehrenamtlichen Engagement für GAGU ist Dieter Schmitt der MfA – „Mann für alles.“  Egal ob Familie, Freunde, Nachbarn und auch alle GAGU´s – wer Hilfe braucht schreit DIETER! Und der macht. Kein Meckern, kein Jammern, kein Geht nicht. Er ist da. Immer. Für Jeden.

Die Auszeichnung hat er mehr als verdient. Wer ihn kennt weiß, dass so etwas nicht „unbedingt sein Ding“ ist. Er ist kein Mann der Worte, eher der Taten.

 

Ein PKW für Sierra Leone

Die Eheleute Barbara und Klaus Schulz aus Dorsten-Wulfen haben der GAGU-Zwergenhilfe heute ihr Auto geschenkt, einen Kia Carnival in einem Top Zustand.

Leider hat er nur eine rote Plakette, kann zu ihren größten Bedauern nicht umgerüstet werden und ist deshalb hierzulande nicht mehr einsetzbar.

Pech für die Eheleute Barbara und Klaus Schulz, großes Glück für uns und unsere Schulkinder in Sierra Leone, die mit diesem Fahrzeug gut und sicher befördert werden können. Und da es sich um einen Siebensitzer handelt, können auch noch viele Kinder gleichzeitig gefahren werden. Das Allerbeste zuletzt, das Auto hat eine funktionierende Klimaanlage und wird damit für afrikanische Verhältnisse zu einem unschätzbaren Juwel.

Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei den Eheleuten Barbara und Klaus Schulz für diese wirklich große Geschenk.

Projekte kommen gut voran.

Unser Gründungsmitglied Osman Turay ist wieder aus Sierra Leone zurück und hat Fotodokumente der zurzeit dort laufenden Projekte mitgebracht.
Der Brunnen des Home of Hope ist inzwischen auf 40 Meter abgeteuft. Nach Ende der Regenzeit werden bis zur Fertigstellung noch einige Meter dazukommen, damit die Wasserversorgung auch in der Trockenzeit gesichert bleibt.
Die Schulerweiterung und der Bau der Häuser für die Ebola-Waisen kommen ebenfalls gut voran. Der Bodenaushub ist erledigt und die Fundamente sind gelegt. Bei der Schulgebäudeerweiterung nimmt der Rohbau bereits Gestalt an. Geplant ist, dass die Rohbauten beim nächsten Besuch unseres Vorstandes im November dieses Jahres bereits fertiggestellt sind.
Weiteres Bildmaterial zu den Projekten finden Sie in unserer Mediathek und in den Fortschrittsberichten der Rubrik Projekte.
Wer sich an den Projekten beteiligen möchte, kann dies über folgende Konten tun:

Volksbank Schermbeck
IBAN DE55400693630777777900
BIC GENODEM1SMB

Verbands‐Sparkasse Wesel
IBAN DE67356500000000254854
BIC WELADED1WES

Ein gutes Jahr geht zu Ende

2016 12 10 Wettabschluss 3Zehn Jahre GAGU-Zwergenhilfe und wir können sagen, es waren gute Jahre, aber das zehnte übertraf bei weitem die voran gehenden Jahre. Auf der Gala zu unserem zehnten Jahrestag hagelte es Spenden. Eva Herlitz verkündete dort eine Spende in Höhe über 10.000 € von Budy Bear und betonte, dass alle zukünftigen Afrika-Spenden ihrer Organisation allein an die GAGU-Zwergenhilfe gehen. Die Familien Riegel und Berger spendeten jeweils 10.000 €. Das allein gibt uns die Kraft noch sehr viel mehr für unsere Projekte in Afrika und in unserer Gemeinde Schermbeck zu tun.

2016 12 10 Wettabschluss 1Der vorläufige Schlusspunkt dieses Jahres war die „gute alte Weihnachtszeit“ auf der Schermbecker Mittelstraße; zugleich der Termin des Wettabschlusses mit unserem Bürgermeister Mike Rexforth. Da konnten wir natürlich nicht fehlen und unterstützten dieses Ereignis mit einem eigenen Programm. Gegen 12:30 Uhr und 15:00 Uhr waren wir mit unserer Gesanggruppe dabei, ein Krippenspiel folgte um 13:30 Uhr und 15:45 Uhr. Darüber hinaus eine Geschichte aus dem 19ten Jahrhundert, frei erfunden von Johannes Nover, aufgeführt um 15:00 Uhr und 16:30 Uhr.

Unermüdlich zog derweil Mike Rexforth mit seinem Los Eimer durch die Mittelstraße. Am Morgen der Veranstaltung startete er noch mit 38.485,84 €. Da war noch viel zu tun. Von Herbert Grönemeier und Udo Lindenberg signierte Gitarren hatte er schon vorher als Preise in die Verlosung eingebracht. Mit seiner Familie hat er dann an diesem Tag allein Lose im Wert von 3.677 € an den Mann oder die Frau gebracht. Mit Losverkäufen aus den Geschäften und weiteren Spenden brachte der Tag schließlich ca. 13.500 € zusätzlich. Am Ende waren damit rund 52.000 € zusammen gekommen und so konnte unser Bürgermeister Mike Rexforth den Gewinn seiner Wette mit uns verkünden.

Die Wette haben wir sehr gern verloren. Damit ist nun der Bau der ersten drei bis vier Häuser für Familien in Sierra Leone, die dort mit jeweils drei Ebola Waisen einziehen werden, finanziell gesichert. Die Häuser erhalten Familien aus Slums auf Lebenszeit ohne ein Erbrecht, wenn sie bereit sind, drei Waisenkinder in ihren Haushalt aufzunehmen. Die Kosten eines solchen Hauses mit 3 bis 4 Zimmern betragen etwa 15.000 Euro. In Sierra Leone gibt es nach Ebola ca. 20.000 Waisenkinder, das ist mehr als die Zahl der Einwohner in Schermbeck. Wir möchten deshalb mehr als nur drei bis vier Häuser bauen und bitten dafür um weitere Spendengelder.

Wer unser Projekt unterstützen möchte, kann einen Geldbetrag auf die folgenden Konten mit der Angabe „Wette“ überweisen:

  • Verbands-Sparkasse Wesel
    IBAN DE67356500000000254854
    BIC WELADED1WES
  • Volksbank Schermbeck
    IBAN DE55400693630777777900
    BIC GENODEM1SMB

Auf Wunsch stellen wir natürlich gern eine Spendenquittung aus, wenn dies auf dem Überweisungsvordruck vermerkt ist.

Ganz herzlich bedanken wir uns für das Engagement von Mike Rexforth, Eva Herlitz, den Familien Riegel, und Berger sowie all den vielen weiteren Spendern, die uns den Start dieses wichtigen Projektes ermöglicht haben und wünschen ihnen allen ein beschauliches, schönes Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familien.

1 2 3 4 5